Wissenswertes zum Thema Unternehmensbewertung von A bis Z
Das neue Online-Tool zur digitalen Firmenwertermittlung KMUVALUE ist optimiert für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen. KMU weisen spezifische Besonderheiten auf, welche das Tool bereits berücksichtigt. Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Übersicht ausgewählter themenrelevanter Informationen zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zum Thema Unternehmensbewertung
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weisen Besonderheiten auf, die KMUVALUE bei der Unternehmensbewertung bereits berücksichtigt...
Weiterlesen … Allgemeine Informationen zum Thema Unternehmensbewertung
Besonderheiten von KMU – Kleine und mittlere Unternehmen
Die Bewertung von KMU stellt für den Bewerter immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Folgende Besonderheiten ergeben sich häufig bei KMU...
Weiterlesen … Besonderheiten von KMU – Kleine und mittlere Unternehmen
Bewertungsanlässe
Bei der Wahl der Wertermittlungsmethode ist der jeweilige Anlass der Bewertung zu berücksichtigen...
Bewertungsmethoden
Die in der Betriebswirtschaftslehre gängigsten Bewertungsmethoden sind...
BVS Standpunkt KMU 11-2017
Der KMU-Standard – BVS-KMU/2017 baut auf den Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis...
Discounted Cash Flow Verfahren
Bei den Discounted Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) wird der Unternehmenswert durch Diskontierung zukünftiger Zahlungsüberschüsse (Cashflows) ermittelt...
Entity Value / Enterprise Value
Der Enterprise Value, auch bekannt als „Firm Value“ oder „Total Enterprise Value“, ist eine Kennzahl für die Einschätzung des Unternehmenswertes...
Equity Value
Der Equity Value (Equity = Eigenkapital) ist der Wert des Eigenkapitals eines Unternehmens...
Ergebniszeitraum
Der Ergebniszeitraum drückt aus, welchen Zeitraum ein Übernehmer des Unternehmens benötigt, um das durch den/die Übergeber des Unternehmens...
Ertragswertverfahren
Bei der Unternehmensbewertung hat sich vorrangig das Ertragswertverfahren durchgesetzt...
IDW S1 (Bewertungsstandard)
Bewertungen in Deutschland basieren häufig auf dem Bewertungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer, dem IDW-Standard...
Kapitalisiserungszins
Die finanziellen Überschüsse aus dem Unternehmen sind mit dem Kapitalisierungszinssatz auf den Bewertungsstichtag abzuzinsen...
KMU – Kleine und mittlere Unternehmen
Die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen in Deutschland lässt sich den KMU zuordnen...
KMUVALUE – Online Unternehmensbewertung
KMUVALUE ist ein digitales Onlinetool zur Firmenwertermittlung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)...
Liquidationswertverfahren
Insbesondere bei negativer Fortführungsprognose kann der Barwert der finanziellen Überschüsse, die sich bei Liquidation des gesamten Unternehmens ergeben...
Marktpreisorientierte Verfahren / Multiple Verfahren
Im Rahmen der marktpreisorientierten Verfahren wird der Unternehmenswert mit Hilfe von Vergleichspreisen anderer Unternehmen bestimmt...
Weiterlesen … Marktpreisorientierte Verfahren / Multiple Verfahren
Modifiziertes Ertragswertverfahren
Bei der Bewertung von KMU sowie freiberuflichen Unternehmen ist das modifizierte Ertragswertverfahren aufgrund höchstrichterlicher Rechtsprechung als generell vorzugswürdig einzustufen...
Nicht betriebsnotwendiges Vermögen
Nicht betriebsnotwendiges Vermögen ist bei der Ermittlung des Substanzwertes aus dem Anlagenverzeichnis auszugliedern und gesondert zu bewerten...
Planung der Zukunftsdaten
Eine Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren basiert auf zukünftigen Erfolgswerten...
Risiken bei KMU
Voraussetzung für eine sachgerechte Unternehmensbewertung und Methodenwahl sowie zur Berücksichtigung bewertungstechnischer Besonderheiten...
Steuern
Bei der Planung der Erträge sind je nach Rechtsform die entsprechenden Ertragsteuern des Unternehmens anzusetzen...
Stichtagsprinzip
Unternehmenswerte sind auf den Bewertungsstichtag zu ermitteln. Dieser kann sich beispielsweise durch Auftrag oder gesetzliche Regelungen bestimmen...
Substanzwertverfahren
Der Substanzwert zeigt auf, welche materielle Substanz das Unternehmen besitzt und richtet sich am Anlagevermögen des Unternehmens aus...
Unternehmerlohn
Der kalkulatorische Unternehmerlohn ist in Höhe der Vergütung eines Fremdgeschäftsführers zu bemessen...